T1 – Aufräumarbeiten nach Hochwasser

Nach dem kräftezehrenden Wochenende wurde die Feuerwehr Grafenschachen auch am Montag, dem 10.06.2024, um 09:46 Uhr zu Aufräumarbeiten nach dem verheerenden Hochwasser alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden erneut gefordert, um die schweren Schäden, die das Hochwasser hinterlassen hatte, zu beseitigen.

An diesem Tag konzentrierte sich die Feuerwehr auf mehrere dringende Aufgaben. Zu den ersten Maßnahmen gehörte die Reinigung der verschlammten Kanäle. Diese waren durch den Schlammfluss stark verstopft und drohten, bei weiteren Regenfällen für zusätzliche Überflutungen zu sorgen. Danach wurden einige Straßenabschnitte, die besonders stark von Schlamm und Geröll bedeckt waren, gereinigt.

Ein besonderes Augenmerk galt unserem Außenlager, das bei dem Hochwasser komplett überschwemmt wurde. Hier mussten die ersten Schäden begutachtet werden. Möbel, Lagerbestände und technische Geräte standen unter Wasser und wurden teils stark beschädigt. Sofort begann man mit den Aufräumarbeiten und der Inventarisierung der beschädigten Ausrüstung.

Parallel dazu starteten im Feuerwehrhaus die umfangreichen Reinigungs- und Reparaturarbeiten. Das Gebäude musste gründlich gereinigt werden. Alle Einsatzfahrzeuge, die Einsatzbekleidung und die gesamte Ausrüstung wurden gewaschen. Besonders wichtig war es, die defekten Tauchpumpen und Schläuche zu reparieren, um für mögliche weitere Einsätze gerüstet zu sein.

Nach etwa 12 Stunden intensiver Arbeit konnte die Feuerwehr Grafenschachen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die Kameradinnen und Kameraden waren erschöpft, aber stolz auf die geleistete Arbeit und darauf, ihrer Gemeinde in dieser schweren Zeit geholfen zu haben.

Einsatzort: Grafenschachen

Datum: 10/06/2024

Alarmierungszeit: 09:46

Alarmierungsart: Telefon

Einsatzleiter: OBI Hoppel Martin

Mannschaft: 8

Fahrzeuge:
  • Löschfahrzeug (LF)
  • Tanklöschfahrzeug (TLFA3000)

Größere Karte anzeigen